Der NABU Preetz-Probstei setzt sich aktiv für den Arten- und Naturschutz in Preetz und Umgebung ein. Dazu gehören neben der Betreuung von Schutzgebieten, Nist- und Fledermauskästen und der NABU-Naturinfo am Lanker See auch das Engagement für nachhaltige Mobilität und in der Lokalpolitik.
Unser umfangreiches Naturerlebnis-Programm mit Exkursionen in die Schutzgebiete und die Postseefeldmark und vielen Mitmach-Aktionen ist offen für alle.
Wir kommen immer am letzten Dienstag im Monat zum offenen Monatstreffen zusammen. Wer uns kennenlernen und bei uns reinschnuppern will, ist herzlich willkommen.
In einer gemeinsamen Aktion des NABU Preetz-Probstei und der BUND Kreisgruppe Plön stellten 26 Freiwillige rund 200 m Krötenzaun entlang des Rethwischer Wegs auf.
Hintergrund der Naturschutzaktion ist das Vorkommen der Erdkröten im Regenrückhaltebecken am Neubaugebiet Moorkoppel. Die nach dem Bundesnaturschutzgesetz besonders geschützten Tiere wandern im
zeitigen Frühjahr von ihren Winterlebensräumen an Land zum Speicherbecken, um dort zu laichen.
Der Krötenzaun an der Moorkoppel erfüllt zweierlei Zweck. Zum einen schützt er die über die Straße wandernden Erdkröten vor dem Verkehrstod. Zum anderen dient er Forschungszwecken. Die
Naturschutzgruppen wollen wissen, wo wie viele Kröten wandern, um zielgerichtete und dauerhafte Schutzmaßnahmen einzuleiten.
Das Naturerlebnisprogramm bietet wieder zahlreiche Gelegenheiten in Preetz und Umgebung unter fachkundiger Anleitung Vögel, Amphibien, Falter und andere Krabbeltiere und Fledermäuse zu beobachten, kennenlernen und gemeinsam zu fachsimpeln.
Druckexemplare liegen in den Faltblattständern in der Postseefeldmark aus.
Am Samstag, dem 26. April schauen wir ab 14 Uhr gemeinsam mit dem Schutzgebietsbetreuer Manfred Bach vom Strandbad aus ins Spektiv: Wie sieht es bei den Seeadlern und
Flussseeschwalben aus? Wir beobachten den Adlerhorst und das Nistfloß und entdecken Vogelarten am See. Auf Appelwarder blühen zu dieser Zeit die Schlüsselblumen.
Alle, die Lust und Interesse haben sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Treffpunkt ist die NABU-Naturinfo am Lanker See. Die Exkursion dauert etwa 2 Stunden.
Am 25. März findet um 19 Uhr unsere Mitgliederversammlung in der Kita "Die Wühlmäuse" e.V. in der Kührener Straße 146, 24211 Preetz statt. NABU Mitglieder sind herzlich willkommen.
Das nächste Fahrrad- und Umweltfest findet am dritten Sonntag im Mai auf dem Marktplatz und in der Kirchenstraße statt. Interessierte, die sich mit einem Stand zu den Themen nachhaltige Mobilität, Klima-, Umwelt- und Naturschutz, nachhaltige Ernährung oder nachhaltiges Bauen beteiligen möchten, können sich gerne unter info@nabu-preetz-probstei.de melden.